Für Schüler
Erstellt am 12.03.2012 Kennziffer: 1298032316
Firma: |
TDE-Recycling GmbH Im Vorwerk 22 / Gewerbegebiet 36456 Barchfeld |
Ansprechpartner: |
Herr Richter; info@tde-recycling.de Telefon: 036961 / 46018 |
Ausbildungsbeginn: |
01.08.2025 |
Bewerbungsschluss: |
30.06.2025 |
Beschreibung: |
Die TDE-Recycling Gmbh Barchfeld ist ein in Südthüringen ansässiges Unternehmen. Es beschäftigt sich mit der Zerlegung/ Verwertung von Elektro- und Elektronikschrott sowie der Verwertung von Abfällen und Restabfällen. Seit dem 3. März 1998 ist die TDE-Recycling GmbH ein Entsorgungsfachbetrieb mit QMS (zertifiziert nach DIN ISO 9002). Ihr kompetenter Partner und Dienstleister bei der umweltgerechten Verwertung von Elektronikschrott.
Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sorgen dafür, dass Abfälle korrekt entsorgt und verwertet werden. Sie organisieren das Sammeln und Sortieren von Müll, führen ihn der Wiederverwertung zu oder entsorgen ihn umweltschonend. Hauptsächlich arbeiten Fachkräfte für Kreislauf- und Abfallwirtschaft bei privaten und öffentlichen Abfallbeseitigungsbetrieben, in Müllverbrennungsanlagen, bei Recyclingfirmen und -höfen. Außerdem sind sie in Betrieben tätig, die Sonderabfälle entsorgen. Darüber hinaus können sie z.B. in Ingenieurbüros für technische Fachplanung beschäftigt sein. |
Leistungen: |
Bei höherem Schulabschluss (Abitur) ist ebenfalls ein duales Studium auf Ebene der Berufsakademie möglich.
|
Schulabschluss: |
Hauptschulabschluss, Realschulabschluss, Abitur |
Anforderungen: |
Bewerber sollten technisch interessiert sein |
Fon (0 36 95) 85 88 98-0
Fax (0 36 95) 85 88 98-28
Die NACHT der FFT WK - 14. MÄRZ UM 17:00 UHR
03.02.2025
Exklusiver Einblick in die Zukunft der Automobilproduktion
31. Mitgliederversammlung des Firmenausbildungsverbundes Wartburgregion e.V.
05.11.2024
Fachkräftebedarf noch immer die größte Herausforderung
Übergabe des Ausbildungs-Navi 2025 an der Regelschule Seebach
05.11.2024
Übergabe des Ausbildungs-Navi 2025 an der Regelschule...
31. Mitgliederversammlung am 24.10.2024
22.10.2024
Einladung zur 31. Mitgliederversammlung des...