Für Schüler
Erstellt am 05.09.2024 Kennziffer: 1725530110
Firma: |
Wasser und Abwasser-Verband Bad Salzungen Eisenacher Str. 2a 36433 Bad Salzungen |
Ansprechpartner: |
Frau Müller Telefon: 03695 / 667134 |
Ausbildungsbeginn: |
21.07.2025 |
Bewerbungsschluss: |
02.03.2025 |
Beschreibung: |
Du bearbeitest kaufmännische und bürowirtschaftliche Vorgänge und sorgst für eine gewissenhafte Sachbearbeitung des Gebühren- und Beitragswesens. Du erstellst Geschäftsbriefe, berätst Kunden und übernimmst die Datenverarbeitung am PC. Ebenso wirst du die Bereiche Rechnungswesen, allgemeine Verwaltung, Grundstücke und Materialwirtschaft kennenlernen. Der Job ist genau der richtige für dich, denn du bist ein Organisationstalent, denkst kaufmännisch und interessierst dich für Verwaltung und Recht. |
Leistungen: |
Wir bieten dir: - eine überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung nach dem Tarifvertrag TVAÖD: 1.218 € Brutto monatlich bereits im ersten Ausbildungsjahr - 30 Tage Urlaubsanspruch pro Kalenderjahr - 39,0 Stunden-Woche - sicherer Arbeitsplatz und die Chance auf einen Arbeitsvertrag nach der Ausbildung- Perspektiven für deine berufliche Entwicklung - Unterstützung bei den Unterkunftskosten in Weimar |
Schulabschluss: |
guter Realschulabschluss oder Abitur |
Anforderungen: |
Anforderungen an dich: - sicherer Umgang mit Rechtschreibung und Satzbau, Freude im Umgang mit Zahlen - Interesse an Büro- und Verwaltungsarbeiten sowie an Rechts- und Verwaltungskunde - freundliches Auftreten, Teamfähigkeit, Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit, Selbstständigkeit |
Fon (0 36 95) 85 88 98-0
Fax (0 36 95) 85 88 98-28
Die NACHT der FFT WK - 14. MÄRZ UM 17:00 UHR
03.02.2025
Exklusiver Einblick in die Zukunft der Automobilproduktion
31. Mitgliederversammlung des Firmenausbildungsverbundes Wartburgregion e.V.
05.11.2024
Fachkräftebedarf noch immer die größte Herausforderung
Übergabe des Ausbildungs-Navi 2025 an der Regelschule Seebach
05.11.2024
Übergabe des Ausbildungs-Navi 2025 an der Regelschule...
31. Mitgliederversammlung am 24.10.2024
22.10.2024
Einladung zur 31. Mitgliederversammlung des...