Für Schüler
Erstellt am 02.09.2024 Kennziffer: 1725261299
Firma: |
Hasselmann GmbH An der Dornhecke 3 99837 Werra-Suhl-Tal |
Ansprechpartner: |
Frau Sarah Hantsche Telefon: 036922406145 |
Ausbildungsbeginn: |
01.08.2025 |
Bewerbungsschluss: |
30.06.2025 |
Beschreibung: |
Deine Aufgaben: Bedienen von Baggern, Kranen, Radladern, Planierraupen oder Walzen Prüfung, Wartung und Instandhaltung von unserem modernen Maschinenpark Selbstständiges Arbeiten nach Bauplänen Durchführung von Erdarbeiten mit dem Baugerät
Ausbildungsdauer: 3 Jahre Berufsschule: Meiningen Überbetriebliche Ausbildungsstätte: Walldorf
Anforderungen: erfolgreicher Realschulabschluss handwerkliches Geschick Teamfähigkeit Technisches Verständnis gute Kenntnisse in Mathe und Deutsch
|
Leistungen: |
Attraktive Ausbildungsvergütung: 1. Ausbildungsjahr: 1.080,- € 2. Ausbildungsjahr: 1.300,- € 3. Ausbildungsjahr: 1.550,- €
Gute Gründe: 13. Monatseinkommen Garantierte Übernahme bei erfolgreichem Abschluss Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung Offenes Betriebsklima und flache Hierarchien Gesundheitsvorsorge (manuelle Therapie, angepasster Gehörschutz) Sicherer, zuverlässiger Job mit großartiger Zukunft Modernster Maschinenpark Zuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge oder vermögenswirksame Leistungen Abwechslungsreiche Aufgaben in einem tollen Team Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten und Aufstiegschancen KITA-Zuschuss Firmenevents
|
Schulabschluss: |
Realschulabschluss |
Anforderungen: |
|
Fon (0 36 95) 85 88 98-0
Fax (0 36 95) 85 88 98-28
30 Jahre Firmenausbildungsverbund Wartburgregion e.V. – Sommerfest mit Thüringer Politikprominenz
11.09.2025
Festliche Atmosphäre und sportliche Akzente
Würdigung des Ehrenamtes für den Vorstand des Firmenausbildungsverbundes Wartburgregion e.V.
11.09.2025
Landrat verleiht Ehrenamtsmedaille an Herbert Romeis und...
Der FAV wird 30! - Jetzt zur Festveranstaltung anmelden!
03.06.2025
Sommerfest und Mitgliederversammlung am 28. August 2025
Die NACHT der FFT WK - 14. MÄRZ UM 17:00 UHR
03.02.2025
Exklusiver Einblick in die Zukunft der Automobilproduktion