30 Jahre Firmenausbildungsverbund Wartburgregion e.V. –
Sommerfest mit Thüringer Politikprominenz
Hörselberg-Hainich, 28. August 2025 – Der Firmenausbildungsverbund Wartburgregion e.V. (FAV) feierte im Rahmen seiner 32. Mitgliederversammlung ein besonderes Jubiläum: Seit nunmehr 30 Jahren unterstützt der Verbund erfolgreich Unternehmen aus der Wartburgregion bei der Ausbildung junger Fachkräfte. Rund 90 Gäste aus Mitgliedsunternehmen, Politik und Verwaltung sowie langjährige Wegbegleiter:innen kamen im Golfclub Eisenach zusammen, um auf drei Jahrzehnte erfolgreicher Arbeit zurückzublicken und die Weichen für die Zukunft einer hohen Qualität der Ausbildung in der Region zu stellen.
Rückblick auf drei Jahrzehnte Engagement
In seiner Eröffnungsrede beleuchtete der Vorstandsvorsitzende Herbert Romeis die Entwicklung des FAV von den Anfängen bis heute. Über 35 Millionen Euro an Fördermitteln aus Bund, Land und dem Europäischen Sozialfonds seien in den vergangenen Jahren in die Ausbildungsförderung geflossen. Damit konnten knapp 13.000 betriebliche Auszubildende in der Wartburgregion unterstützt werden.
„Von 1996 bis 2012 haben wir mit der „ZukunftsInitiative Lehrstellen“ – kurz ZIL ein erfolgreiches Projekt für unsere Region umgesetzt. Wir haben ca. 1.400 zusätzliche, damals dringend benötigte, Ausbildungsplätze für Jugendliche geschaffen, die dadurch in unserer Wartburgregion geblieben sind. Diese Zahlen zeigen eindrücklich, welchen Beitrag der Verein zur wirtschaftlichen Entwicklung unserer Region geleistet hat“, betonte Romeis. Er machte aber auch deutlich, dass der Fachkräftebedarf weiterhin die größte Herausforderung für die Mitgliedsunternehmen darstelle.
Transparenz und Verlässlichkeit
Geschäftsführer Michael Kunde präsentierte den Geschäftsbericht für das Jahr 2024 und gab einen Überblick über aktuelle Entwicklungen am Ausbildungsmarkt. Der Wirtschaftsprüfungsbericht, vorgestellt durch Steuerberaterin Christin Tanz, bestätigte eine ordnungsgemäße und zweckgebundene Verwendung der Vereinsmittel. Alle Beschlüsse zum Jahresabschluss wurden einstimmig durch die Mitgliedsunternehmen gefasst.
Politikprominenz unter den Gratulanten
Unter den Gästen befanden sich hochrangige Vertreter:innen der Region und des Freistaats Thüringen. Eisenachs Oberbürgermeister Christoph Ihling und Landrat Dr. Michael Brodführer betonten in ihren Grußworten die besondere Bedeutung von Ausbildungsförderung in Zeiten des demografischen Wandels.
Auch die Landespolitik war stark vertreten: Staatssekretär Dr. Bernd Uwe Althaus (Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur) sowie Sozial- und Arbeitsministerin Katharina Schenk würdigten die Rolle des FAV. Schenk sprach in ihrer Rede gar von einem „Menschenmangel“, der Unternehmen und Institutionen in Thüringen zunehmend vor große Herausforderungen stelle.
Festliche Atmosphäre und sportliche Akzente
Das Jubiläum wurde nicht nur mit Rückblicken und Reden gefeiert, sondern bot auch Gelegenheit zum intensiven Austausch. Ein Putting-Turnier unter Anleitung eines PGA-Golflehrers sorgte für sportlichen Wettstreit, ehe Vorstandsmitglied Thomas Meyer die Sieger:innen auszeichnete. Den festlichen Abschluss bildete ein italienisches Buffet, das Raum für angeregtes Netzwerken bot.
Dank und Ausblick
In seinen Schlussworten sprach Vorstandsvorsitzender Romeis allen Beteiligten seinen Dank aus und hob die Bedeutung öffentlicher Fördermittel für die Ausbildung junger Menschen hervor. Zugleich rief er zu weiterer enger Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft, Schulen und Politik auf, um die Wettbewerbsfähigkeit der Wartburgregion auch in Zukunft zu sichern.