Für Unternehmen
Für viele Mitgliedsunternehmen sind die angebotenen Ergänzungslehrgänge und Zusatzqualifikationen des FAV ein fester Bestandteil ihrer Ausbildungskonzeption.
Die wachsende Bedeutung neuer Technologien und die zunehmende fachliche Spezialisierung der Ausbildungsberufe machen es für viele kleine und mittlere Unternehmen erforderlich, ihre Auszubildenden zur Vermittlung von bestimmten Ausbildungsinhalten zu Lehrgängen anzumelden.
Momentan arbeiten wir mit 16 Bildungspartnern aus Thüringen zusammen und bieten für 67 Berufe Lehrgänge ab dem ersten Ausbildungsjahr und Zusatzqualifikationen ab dem zweiten Ausbildungsjahr an.
Mehr und mehr wird deutlich, dass gut und umfassend ausgebildete Fachkräfte der entscheidende Wettbewerbsfaktor für kleine und mittlere Unternehmen sind.
Die Lehrgänge werden aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) durch den Freistaat Thüringen anteilig gefördert.
unterstützen die praktische Ausbildung in den Unternehmen durch eine konzentrierte Vermittlung der Kenntnisse und Fertigkeiten laut Ausbildungsrahmenplan.
vermitteln den Auszubildenden spezielle Kenntnisse und Fertigkeiten , die für den späteren Arbeitsplatz im Unternehmen benötigt werden.
Eine Bewertung der Prüfungsergebnisse durch die IHK Erfurt zeigt, dass eine kontinuierliche Teilnahme an den Lehrgängen ein um 5-10% besseres Prüfungsergebnis der Auszubildenden zur Folge hat.
Weitere Informationen zu verfügbaren Zusatzqualifikation, Verteifungskursen oder Modulinhalten erhalten sie von unseren Mitarbeitern:
Michael Kunde Tel.: 03695/ 85 88 98 25/ m.kunde@fav-wak.de.
Maria Schneider Tel.: 03695/ 85 88 98 30/ m.schneider@fav-wak.de oder
Zur Anmeldung ihres/r Auszubildenden können sie sich HIER das Teilnehmer-Stammblatt als pdf herunterladen, ausfüllen und uns per Post, Fax oder E-Mail zukommen lassen.
Wir planen, organisieren und führen mit unseren Bildungspartnern Ergänzungslehrgänge im kaufmännischen und gewerblich-technischen Bereich durch.
Durch diese Lehrgänge wird ein zusätzliches Angebot zur dualen Berufsausbildung geschaffen. Es sollen Inhalte angeboten werden, die im Unternehmen nicht vollumfänglich vermittelt werden können.
Ergänzungslehrgänge unterstützen die praktische Ausbildung in kleinen und mittleren Unternehmen durch eine konzentrierte Vermittlung der Kenntnisse und Fertigkeiten laut Ausbildungsrahmenplan.
Ziel ist es, eine hohe Qualität der Ausbildung zu sichern. Die Ergänzungslehrgänge werden mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) gefördert.
Datenschutzerklärung zu den Förderverfahren:
Datenschutzerklärung FAV WAK e.V. Stand: 06.05.2021
Datenschutzerklärung FAV WAK e.V. Stand: 06.05.2021
Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten:
PROLIANCE GmbH
www.datenschutzexperte.de
Leopoldstr. 21
80802 München
datenschutzbeauftragter@datenschutzexperte.de
Fon (0 36 95) 85 88 98-0
Fax (0 36 95) 85 88 98-28
Ausbildungsbeginn 06.09.2021
06.05.2021
06.05.2021 Vorbereitung des Ausbildungsjahres 2021/...
FORTFÜHRUNG PRÄSENZUNTERRICHT ab 11.01.2021 bei unseren Bildungspartnern!
10.01.2021
09.01.2021 Aktuelle Corona-Verordnung der Landesregierung...
Einstellung des Präsenzunterrichts bei unseren Bildungspartnern!
16.12.2020
16.12.2020 Aktuelle Corona-Verordnung der Landesregierung...
Qualität der Ausbildung sichern
14.12.2020
14.12.2020 Der Firmenausbildungsverbund Wartburgregion...